Sicherheitsbeleuchtung EN 1838
Mit uns finden Sie den Notausgang!
Die Norm 1838 beschreibt die lichttechnischen Eigenschaften, denen Sicherheitsbeleuchtung im Notbetrieb entsprechen muss. Sicherheitsbeleuchtung ist die Beleuchtung, die sich einschaltet, sobald die künstliche Beleuchtung bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr funktioniert. Sie ermöglicht das gefahrlose Beenden der Arbeit und das Verlassen des Gebäudes ohne Panik.
Die Antipanikbeleuchtung dient der Orientierung und dem Erkennen von Hindernissen. Sie reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Panik und garantiert das sichere Erreichen der Rettungswege. Die Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege umfasst einerseits die Beleuchtung und zum anderen die Kennzeichnung des Rettungsweges. Sie ermöglicht die problemlose Erkennung des Rettungsweges und seine gefahrlose und Benutzung zur raschen Evakuierung des Gebäudes im Gefahrenfall.
– Die schnelle und sichere Räumung eines Gebäudes ist nur möglich, wenn die Rettungswege durch Rettungswegeleuchten gut beleuchtet sind.
– Rettungszeichenleuchten weisen durch eindeutige und schnell zu erfassende Piktogramme den Weg zum schnellstmöglichen und sicheren Verlassen des Gebäudes.
Gute Sichtbarkeit und schnelle Erkennung der Rettungszeichen sind in Notsituationen lebenswichtig. Dazu wurden in der EU-Richtlinie eindeutige Piktogramme festgelegt, die durch ihren universellen Charakter zu einer schnellen und sicheren Räumung des Gebäudes beitragen. Die Notfall-Beleuchtung von Arbeitsplätzen mit besonderer Gefährdung soll die Sicherheit an Stellen gewährleisten, an denen potenziell gefährliche Arbeiten durchgeführt werden. Darunter fallen z. B. Arbeitsplätze, an denen hohe Temperaturen herrschen, schädliche Dämpfe freigesetzt werden, sich schnell bewegende oder große Werkzeuge eingesetzt werden.
Gerne unterstützen wir Sie…


Über uns
Lichtplanung und innovative
Lichtkonzepte für den privaten
und gewerblichen Bereich.
Telefon- Nr.
(+49) 05250 - 60 19 153