katalog download

Indirekte Beleuchtung aus dem hause Lichtplanung Stiller

Licht bildet die Grundlage des Lebens und vollbringt Lebensqualität.

Das Sonnenlicht ist die natürliche Strahlung der Sonne und wird aufgrund ihrer hohen Leuchtdichte als höchst unangenehm empfunden.

Vor allem die hohe Leuchtdichte schafft eine hohe Blendung, die auf Dauer zur Schädigung der Netzhaut führen kann. Die Blendung ist somit ein wichtiger Bestandteil der integralen Beleuchtungstechnik, um uns vor dauerhaften Schäden zu bewahren bzw. um den menschlichen Schutzmechanismus zu unterstützen bzw. zu fördern. Dennoch bildet das direkte Licht den Grundstein für das indirekte Licht. Das indirekte Licht ist z. B. etwas, dem wir täglich und sehr häufig begegnen, z. B. große Bäume, die aufgrund ihres Blattwerkes große Bereiche von indirektem Licht schaffen. Dieses Licht, als diffuses Licht, wird als weich und als angenehm empfunden.

Licht ist nicht nur ein physikalisches Phänomen, sondern Licht – indirekte Beleuchtung/direkte Beleuchtung – ist vielfältig in seiner Wahrnehmung und in seinen Emotionen.

Ob und wie lange wir diese Beleuchtungssituation als angenehm empfinden, wird durch die Leuchtdichte und ebenso durch die Leuchtfarbe bestimmt. Indirekte Beleuchtung wird in Räumen dauerhaft als äußerst angenehm empfunden und öfters eingeschaltet als direkte Beleuchtung.

Wussten Sie, dass grünes Licht grundlegend entspannend und beruhigend wirkt? Blaues und rotes Licht hingegen lösen starke Reaktionen im Gehirn aus, was insbesondere für Menschen mit Migräne als störend wahrgenommen wird und die Migräne begünstigt. Deshalb ist bei der Beleuchtung in besonderem Maße auf eine gute Farbwiedergabe zu achten, zumal sie ein wichtiger Indikator in der integralen Beleuchtungstechnik ist.

Es ist umso wichtiger, dass vor allem im Innenbereich (indirekte Beleuchtung / direkte Beleuchtung) eine strukturierte Beleuchtung geschaffen wird, die eine gemütliche Atmosphäre zum Entspannen dauerhaft schafft und zugleich ihre Gesundheit unterstützt.

Licht ermöglicht uns, unsere Umwelt/Umfeld mit den Augen wahrzunehmen, und bietet uns Sicherheit.

Licht ist eine Dimension, die uns täglich umgibt, die wir fühlen und sehen. Deshalb ist bei einer guten Beleuchtung in Innenräumen darauf zu achten, dass die Dimensionen miteinander harmonisch wirken, um die Architekturgeometrie des Raumes nicht negativ zu beeinträchtigen.

Welche Vorteile hat indirekte Beleuchtung?

  • Indirektes Licht in Innenräumen senkt die Spiegelung und störende Glanzeffekte.
  • schafft weiche und angenehme Beleuchtungssituationen
  • keine Blendung durch einzelne Leuchten
  • gute Ausleuchtung der vertikalen Flächen
  • hohe Flexibilität der Raumnutzung

Welche Nachteile hat indirekte Beleuchtung?

  • Indirektes Licht hellt die Decke auf, was zu instabilen Wahrnehmungsbedingungen führt.
  • Einschränkung der Inneneinrichtung/Raumgeometrie.
  • Negatives Raumgefühl durch zu helle Decke
  • Variable Lichtfarben und Leuchtdichten beeinflussen den menschlichen Schutzmechanismus.

Licht ist für uns lebensnotwendig und hat Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

Trotz der vielen Hilfestellungen im Internet werden viele Fehler bei der Anwendung von indirekten und direkten Beleuchtungssystemen gemacht. Das Ergebnis ist am Anfang sehr gut, jedoch werden mit der Zeit die wichtigen Faktoren wie z. B. Lichtfarbe, Abstrahlwinkel etc. die Wahrnehmung beeinflussen und der Raum wird an Bedeutung verlieren.

Indirekte Beleuchtung schafft mehr Wohnkomfort und setzt Akzente für stilvolle Räume.

Besonders bei der Auswahl von direkten Beleuchtungssystemen ist darauf zu achten, dass eine indirekte Deckenleuchte gewählt wird. In Räumen, in denen wir uns täglich aufhalten oder uns entspannen möchten, sollte die Beleuchtungsstärke bevorzugt dimmbar sein. Neben dem Dimmen ist vor allem die Lichtfarbe (2700K – 4000 K) von großer Wichtigkeit und sollte auch dementsprechend an den jeweiligen Raum angepasst und berücksichtigt werden. Mit unterschiedlichen Lichtfarben bei indirekter und direkter Beleuchtung erhöhen wir dauerhaft die Aufmerksamkeit, erzeugen unterschiedliche Stimmungen und heben bestimmte Bereiche hervor.

Lichtfarbe bezieht sich auf die visuelle Wahrnehmung, die das menschliche Auge vom Licht bekommt.

Das Licht hat in der Innenbeleuchtung (indirekte Beleuchtung / direkte Beleuchtung) Einzug gehalten und an Bedeutung gewonnen. Damit Ihre Räumlichkeiten (Beleuchtungsanforderungen) langfristig lebendig bleiben, unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben.

Diffuses Licht (indirekte Beleuchtung) erzeugt subtile Lichteffekte, die ein gemütliches Umfeld schaffen.

Lichtplanung Stiller beachtet besonders die Raumgeometrie und daneben die architektonische Beschaffenheit, um eine Symbiose aus Licht und Kontrast zu schaffen.

Wir freuen uns, gemeinsam Ihr Beleuchtungskonzept umzusetzen, damit Sie sich fortwährend in Ihrem Zuhause wohlfühlen und das Leben in vollen Zügen genießen. Lichtplanung Stiller ist an Ihrer Seite.

Beraten und Informieren Lichtplanung Stiller
Beraten und Informieren Lichtplanung Stiller
Beraten und Informieren Lichtplanung Stiller
Beraten und Informieren Lichtplanung Stiller
Beraten und Informieren Lichtplanung Stiller
Über uns

Lichtplanung und innovative

Lichtkonzepte für den privaten

und gewerblichen Bereich.

Impressum

Lichtplanung Stiller

Oststraße 4

33129 Delbrück

Datenschutz

Impressum

Mail- Adresse

Info@lichtplanung-stiller.de

Ihr Ansprechpartner:

Herr Dirk Stiller

Telefon- Nr.

(+49) 05250 – 60 19 153