Bei der Direkt- Indirektbeleuchtung werden Leuchten eingesetzt, deren oberer und unterer halbräumlicher Lichtstrom in etwa gleich sind bzw. abgestrahlt werden. Die Leuchtenebene liegt bei diesem Lichtkonzept tiefer als es bei der Direktbleuchtung notwendig ist. Somit wird gegenüber der Direktbeleuchtung die Raumdecke erhellt. Das auf horizontale Bereich der Sehaufgabe gelangte Licht sich sich aus dem Direktanteil sowie einem nennswerten Indirektanteil zusammen. Der Indirektanteil der Beleuchtung wird durch Mehrfachreflexion an den Raumbegrenzungsflächen erzeugt. Das Licht sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes und blendet nicht.